Versandbedingungen
Versand- und Bestellbedingungen
Bestellbedingungen
Preis- und Verfügbarkeitsauskünfte
Die Preis- und Verfügbarkeitsauskünfte sind gültig zum Zeitpunkt Ihrer Abfrage. Wenn Sie mit dieser Information Ihre Bestellung absetzen, ist die Ware sofort für Sie reserviert.
Vertragsabschluss
Wenn Sie eine Bestellung in unserem Onlineshop absetzen, erhalten Sie per E-Mail eine Bestellbestätigung, die den Eingang Ihrer Bestellung mit detaillierten Angaben zu den einzelnen Positionen bestätigt. Ein Vertragsabschluss kommt erst mit dem Mail zur Versandbestätigung bzw. der Abholbenachrichtigung zustande. Die Vertragsdaten werden gespeichert und sind unter „Mein Konto“ einsehbar.
Geschäftstätigkeit
Die Liefertätigkeit beschränkt sich auf Österreich. Die Vertragssprache ist deutsch.
Versandbedingungen
Die Spar Schober Christoph Onlineshop Logistik
Sie bestellen im Spar Christoph Schober Onlineshop und wir liefern Ihnen die gewünschten Waren innerhalb der angegebenen Postleitzahlen
Die Versandkosten sind abhängig von der Lieferzone, die Ihnen am Ende der Bestellung angezeigt wird.
für weitere Fragen können Sie uns selbstverständlich kontaktieren. office@spar-schober.at
Recht auf Widerruf und Fristen
Verbraucher haben das Recht binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Verbraucher haben kein Rücktrittsrecht bei Fernabsatzverträgen über
- Dienstleistungen, wenn der Unternehmer – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers
nach § 10 FAGG sowie einer Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des
Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG
mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hatte und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht
wurde.
- Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der
Unternehmer keinen Einfluß hat und die innerhalb der Rücktrittsfrist auftreten können.
- Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse
zugeschnitten sind.
- Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
- Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen
nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt
wurde.
- Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt
wurden.
- Alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsabschluß vereinbart wurde, die aber nicht früher als 30
Tage nach Vertragsabschluß geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf
dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluß hat.
- Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden,
sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
- Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen über die Lieferung
solcher Publikationen.
- Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren,
Vermietung von Kraftfahrzeugen sowie Lieferung von Speisen und Getränken und Dienstleistungen,
die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung
durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist.
- Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der
Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme
vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zurverfügungstellung
einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 5 Abs 2 oder § 7 Abs 3 FAGG – noch vor Ablauf
der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Lieferung begonnen hat.
- Der Verbraucher hat weiters kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten,
bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich zu einem Besuch zur Ausführung
dieser Arbeiten aufgefordert hat. Erbringt der Unternehmer bei einem solchen Besuch weitere
Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder liefert er Waren, die bei
der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden, so steht dem Verbraucher
hinsichtlich dieser zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren das Rücktrittsrecht zu.
- Dem Verbraucher steht schließlich kein Rücktrittsrecht bei Verträgen zu, die auf einer öffentlichen
Versteigerung geschlossen werden.
Stand 1.5.2020